Schloss Burg ist das Wahrzeichen des Bergischen Landes und thront unweit der Böker Manufaktur über der Wupper. Graf Adolf II. von Berg ließ die 1133 fertiggestellte Höhenburg auf den Fundamenten einer Befestigung aus dem 10. Jahrhundert errichten. Sie ist heute eine der größten Burgen Westdeutschlands und untrennbar mit dem Herzogtum Berg und den Grafen von Berg (1068 bis 1225) verbunden. Noch heute spiegelt Schloss Burg den enormen Wohlstand der Grafen und deren weitreichenden Einfluss im Rheinisch-Westfälischen Raum wider. So war Graf Engelbert II von Berg gleichzeitig auch Erzbischof von Köln.
Da sich die Firmengeschichte von Böker mit der erstmaligen Eintragung des Baumes als Warenzeichen für Handwerkzeuge bis ins Jahr 1674 zurückverfolgen lässt, ist Böker geschichtlich sehr stark mit dem Bergischen Land verbunden und stehen in regelmäßigem Austausch mit den Historikern von Schloss Burg. Große Teile der Burg werden momentan originalgetreu renoviert, unter anderem müssen uralte, massive Eichenholzbohlen ausgetauscht werden. Das brachte Böker die Idee, dieses historische Material der Nachwelt zu erhalten und in der Manufaktur fachmännisch zu Griffschalen zu verarbeiten.
Böker schreibt außerdem:
Manche Dinge unterliegen stark der Mode und verschwinden zu Recht im Dunkel der Geschichte. Andere wiederum sind viel zu schön, und zu schade, um dauerhaft verschwunden zu bleiben. So geht es uns mit dem klassischen Böker 1906. Die klare Linienführung dieses über ein Jahrhundert alten Entwurfes begeistert uns auch heute noch, und so haben wir keine Mühen gescheut, das Modell 1906 wieder ins Leben zu rufen. Da weder alte Werkzeuge noch alte Muster oder technische Zeichnungen existiert haben, mussten wir bei Null anfangen und das Messer von Grund auf neu entwickeln, wobei wir uns aber durchgehend an traditionellen Techniken orientiert haben. So ist ein sehr charismatisches Taschenmesser neu entstanden, welches das Flair der Jahrhundertwende verströmt und nicht trotz, sondern gerade wegen seiner Geradlinigkeit und mit dem sehr typischen Klingenschliff eine ganz besondere Erscheinung ist.
Gesamtlänge: 19,8 cm
Klingenlänge: 8,1 cm
Gewicht: 85 g
Klingenstärke: 2,5 mm
Klingenmaterial: O1 Griffmaterial: Eichenholz
Verschluss: Backlock
LIEFERUMFANG: 1 MESSER!
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Diesen Artikel haben wir am Sonntag, 24. Mai 2020 in den Shop aufgenommen.